17. Whisky-Menü im Landgasthof "Zum Hirsch" in Remchingen

Ein Sommerabend mit Sterneküche und seltenen Whiskys

Angenehme Gesellschaft, außergewöhnliche Kreationen aus der gehobenen Küche, begleitet von seltenen Whiskys und abgerundet von besonderen Cocktails – so kann man das diesjährige Whisky-Menü des Whisky-Clubs malt’n’more in einem Satz zusammenfassen.

Für alle, die es genauer wissen wollen, im Folgenden die Details:

Wir schreiben Samstag, den 28. Juni 2025, 18:00 Uhr. Das Thermometer zeigt knackige 34°C, der Himmel keine einzige Wolke, als sich die ersten Teilnehmer zum Aperitif im blühenden Bauerngarten des Landgasthof "Zum Hirsch" in Remchingen einfinden. Wir treffen uns im Schatten des zentralen Kastanienbaums, freuen uns, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue Genussfreunde kennenzulernen. Unser Speaker, Ralf Störzbach, eröffnet in bekannter Manier mit einer kurzweiligen Rede und einem Begrüßungswhisky den Abend. Kurze Zeit später werden wir höflich gebeten, unsere Plätze einzunehmen, es könne nämlich losgehen mit dem heiß erwarteten 4-Gang-Whisky-Menü von Markus Nagy.

Damit deutlich wird, auf welchem kulinarischen Niveau wir uns an diesem Abend bewegen, folgt zunächst ein Überblick über die Stationen des Küchenchefs: Von renommierten Häusern in Berlin und Hamburg zog es Markus Nagy in den Süden, ins Gourmetrestaurant Bareiss in Baiersbronn. Es folgte der Schwarzen Hahn im Deidesheimer Hof und die Villa Hammerschmiede in Pfinztal, wo er 2002 vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Weiter ging‘s zum Löwen in Eggenstein. Dort wurde er, zehn Jahre nach der ersten Auszeichnung, 2012 erneut mit einem Michelin-Stern prämiert. Zum Landgasthof Hirsch in Remchingen wechselte er 2017, wo er seitdem erstklassige Küche serviert, die vom Magazin Falstaff als „geschmackvolle Bodenständigkeit mit Gourmet-Pfiff, einfach Klasse!“[1] beschrieben wird. Unsere Vorfreude auf seine Kreationen an diesem Abend ist also entsprechend hoch.

Platziert an zwei langen Tafeln im Wintergarten erwartet uns dann auch purer Genuss. Durch die geöffneten Terrassentüren weht gelegentlich ein laues Lüftchen herein, als der Gruß aus der Küche das Menü einläutet. Die darauffolgenden Gänge passen in ihrer raffinierten Leichtigkeit perfekt zu den sommerlich heißen Temperaturen. Jeder von ihnen besticht mit überraschenden kulinarischen Komponenten. Zart geschmorter Kalbskopf als Highlight im Sommersalat, das erfrischend spritzige Aroma von Limone im Risotto, auf dem die perfekt kross gebratene Atlantik Rascasse thront, ein Blended Malt, der einem Zitronen-Sorbet den letzten Pfiff verleiht, das butterzarte Boeuf de Hohenlohe, zwölf Stunden im Ofen geschmort, und natürlich das Dessert, ein cremiges Schokoladen-Finale, das nicht zu übertreffen ist. Mit diesem Menü beweisen Markus Nagy und sein Team ihr volles Können, insbesondere der Patissier Stefan Seitz.

Die begleitenden Whiskys, die unser Chancelor, Thilo Schumacher, vor jedem Gang vorstellt, sind nicht nur perfekt auf die einzelnen Gänge abgestimmt, sie sind auch leider sehr rar. Eine einzigartige und meist auch letzte Gelegenheit, diese Tropfen zu genießen, denn zu kaufen gibt es sie nicht mehr.

Bei einer Auswahl an drei extra für uns komponierten Whisky-Cocktails lassen wir den Abend bei mittlerweile recht angenehmen Temperaturen im schönen Garten ausklingen.

Nach mehreren Jahren, in denen das Whisky-Menü in der Villa Hartmeier in Ettlingen stattgefunden hat, war es eine schöne Abwechslung, eine neue Location mit exquisiter Küche auszuprobieren. Der Abend bei Markus Nagy lässt keine Wünsche offen. Gerne wieder! Sláinte!

Ein Bericht von Katharina Löffler mit Bildern von Roland Löffler, vielen Dank !

[1] Landgasthof Zum Hirsch in Remchingen - Falstaff (abgerufen am 15.7.2025)